Sondenkost aus ganz normaler Nahrung, gesunde Ernährung für die ganze Familie und Ideen, wie man trotz knapper Zeit gesund und ausgewogen essen und kochen kann. Außerdem viele wertvolle Tipps rund um die ganz "besondere" Gesundheit.
Für Schnellentschlossene: Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung über die Special-Needs-Academy
Komm ins Hummel-Team! Du liebst deinen Beruf als Pflegefachkraft und gehst in deinem Job auf? Du fühlst, dass du für die Arbeit mit Pflegebedürftigen das nötige Gespür mitbringst, dass du gebraucht wirst? Dennoch bist du mehr mit Dokumentationen, Besprechungen und der Erfüllung interner Maßgaben beschäftigt? Was du eigentlich tun möchtest: Dich um die Pflege eines Menschen zu kümmern. Wenn du jetzt ein paarmal genickt hast, haben wir ein attraktives Angebot für dich: Unsere Hummel Katharina ist ein 14-jähriger Teenager, der mit seinem freundlichen Blick alle um den Finger wickelt. Dafür muss es ihr aber gut gehen und dafür benötigt sie rund um die Uhr eine 1:1-Versorgung in der außenklinischen Intensivpflege . Sie ist schwerstbehindert (Miller-Dieker-Lissenzephalie, Epilepsie-West-Syndrom), immobil, hör- und sehbehindert, hat eine Temperaturregulierungsstörung, ist inkontinent und nachts sauerstoffpflichtig mit High-Flow. Sie wird über eine Magensonde mit Normalkost ernährt....
Tadaaa! Es ist da, das Hummelmobil. Noch nicht ganz fertig, aber wir können schon damit fahren. Bevor ich Euch erzähle, wie wir das jetzt so relativ schnell geschafft haben und was noch fehlt, möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei Allen bedanken, die uns so unheimlich großzügig, selbstverständlich und zahlreich unterstützt haben. Tausend Dank für Eure Hilfe! Eigentlich hab ich gar keine Worte dafür, außer DANKE, DANKE, DANKE!!! Hier könnt Ihr schon mal einen ersten Blick auf unseren Hummelflitzer werfen:
Es ist nicht normal, aber es kann immer mal passieren, dass ein Gastrotube oder ein Button nicht ganz dicht ist. Man merkt das spätestens, wenn an der Eintrittstelle etwas, was eigentlich in den Magen gehört, klebt oder im ungünstigsten Fall ausläuft. Wenn das bei einer PEG passiert, sollten Sie schnellstens das nächste Krankenhaus aufsuchen, nach Möglichkeit den Schlauch mit Pflaster oder ähnlichem fixieren und sich beeilen. Die PEG muss schnellstens gewechselt werden. Passiert es bei einem Tube oder Button, können Sie zunächst entspannt bleiben und ein paar Maßnahmen zur Kontrolle ergreifen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen