Heilwolle als Schutz am Tube richtig anlegen
Treue Leser dieses Blogs wissen, dass wir Heilwolle nutzen, um die Haut unter dem Tube und die Eintrittsstelle "hübsch" zu halten. Üblicherweise haben wir keine Rötungen, keinen Wildfleischwuchs, die Eintrittsstelle sieht normalerweise unauffällig aus. Nach einer Antibiose oder dem Wechsel des Tubes kann es jedoch zu leichten Entzündungen kommen. Das kann auch passieren, wenn der Tube schon länger liegt und der Schlauch nicht mehr ganz so fest an der Halteplatte liegt und locker wird. Ein wenig Zinkpaste und/oder Ringelblumensalbe mit Propolis schaffen hier schnell Abhilfe. Um zu zeigen, wie einfach die Versorgung mit Heilwolle ist und welche Mengen genügen, habe ich eine kleine Bilderanleitung gebastelt:
Diese Menge an Heilwolle genügt völlig, um die Eintrittsstelle gut zu schützen. Ich zwirble die Wolle immer zu einer kleinen Wurst, dann lässt sie sich leichter nutzen. Dieses Würstchen wird nun ganz einfach um den Schlauch des Tubes direkt unter der Halteplatte gelegt.
Das sieht nach wenig aus, genügt aber wirklich vollkommen. Im Gegenteil - zu viel ist eher kontraproduktiv, denn das hebt den Tube von der Haut und dadurch kann sich der Schlauch ein wenig lockern und Mageninhalt kann in kleinen Mengen austreten. Das kann erstens schmerzhaft werden und eben zu den gefürchteten Rötungen führen. Daher, lieber etwas weniger als mehr.
Auch häufiges Umwickeln sollte vermieden werden, da durch die Bewegung und die Reibung sonst die Heilwolle verfilzt und sich in die Eintrittsstelle arbeiten kann. Da wollen wir sie nicht und dort lässt sie sich auch schwer wieder entfernen. Empfehlenswert ist es, einfach die beiden Enden einmal übereinander zu legen. Das genügt vollauf und hält gut.
Im Idealfall sieht es aus wie ein awareness-ribbon. Wir ziehen ohnehin einen Body an, da hält diese Versorgung doppelt und dreifach. Aber auch ohne Body hält sich die Wolle aneinander fest, es kommt Luft an die Haut und der Tube kann sich gut und frei drehbar bewegen. Mehr braucht es nicht.
Diese Menge an Heilwolle genügt völlig, um die Eintrittsstelle gut zu schützen. Ich zwirble die Wolle immer zu einer kleinen Wurst, dann lässt sie sich leichter nutzen. Dieses Würstchen wird nun ganz einfach um den Schlauch des Tubes direkt unter der Halteplatte gelegt.
Das sieht nach wenig aus, genügt aber wirklich vollkommen. Im Gegenteil - zu viel ist eher kontraproduktiv, denn das hebt den Tube von der Haut und dadurch kann sich der Schlauch ein wenig lockern und Mageninhalt kann in kleinen Mengen austreten. Das kann erstens schmerzhaft werden und eben zu den gefürchteten Rötungen führen. Daher, lieber etwas weniger als mehr.
Auch häufiges Umwickeln sollte vermieden werden, da durch die Bewegung und die Reibung sonst die Heilwolle verfilzt und sich in die Eintrittsstelle arbeiten kann. Da wollen wir sie nicht und dort lässt sie sich auch schwer wieder entfernen. Empfehlenswert ist es, einfach die beiden Enden einmal übereinander zu legen. Das genügt vollauf und hält gut.
Im Idealfall sieht es aus wie ein awareness-ribbon. Wir ziehen ohnehin einen Body an, da hält diese Versorgung doppelt und dreifach. Aber auch ohne Body hält sich die Wolle aneinander fest, es kommt Luft an die Haut und der Tube kann sich gut und frei drehbar bewegen. Mehr braucht es nicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen