Heute bin ich gefragt worden, ob ich einen Beitrag dazu machen könnte, wie viele Dienste wir in diesem Monat selbst übernehmen müssen, weil es kein Pflegepersonal gibt, das die bewilligten Dienste abdecken könnte. Bitte, gerne: Der ganze Text ist in den Slides. Hier der Auszug, was bewilligt ist und was wir diesen Monat selbst abdecken müssen: Eigentlich haben wir die Bewilligung der Krankenkasse dafür, dass unsere Tochter von Pflegekräften betreut werden kann in allen Nächten des Monats und an allen Schultagen, sowie an Tagen, an denen die HPT Ferienmaßnahmen anbietet. Die Betreuung erfolgt in diesen Fällen so, wie die Maßnahmen angeboten werden: In der Regel ist das bis 14 bzw. 16 Uhr eines Tages. Das ist die Theorie. Die Praxis sieht leider anders aus, da es nicht genügend Pflegepersonal gibt, das eingesetzt werden kann. Das bedeutet, die Zeiten, in denen wir KEINE Pflegekräfte für unsere Hummel haben, müssen wir Eltern komplett alleine abdecken. Im Juli bedeutet das, dass wir 21 Nächte selbst stemmen (von 31 bewilligten), die Tage der Wochenenden übernehmen wir ohnehin immer selbst, im Juli sind das acht Tage. Ferner sind 11 Schuldienste nicht besetzt, unter anderem der Tag der Zeugnisausgabe. ... Und dann verstehen manche Menschen vielleicht ein wenig besser, warum wir pflegenden Eltern so oft erschöpft sind ... warum wir so oft frustriert sind und warum wir angesäuert reagieren, wenn jemand mit "aber Du bekommst doch so viel Pflegegeld" argumentiert. Die vielen Stunden, die wir mit Bürokratie verplempern müssen, sind hier übrigens noch gar nicht berücksichtigt. Und deshalb behaupten sehr viele von uns pflegenden Eltern zu Recht, dass wir unsere Kinder ehrenamtlich pflegen. ... #ichpflegeeinkind

via Instagram https://instagr.am/p/DL7ZOlUoTHT/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen